Forum Spiritual
Traditionelle Werte verbinden
Als Methodisten, die traditionelle Glaubensüberzeugungen haben, vernetzen wir uns.
Insbesondere in der Beurteilung von Fragen der menschlichen Sexualität sind in unserer Methodistenkirche unterschiedliche Einschätzungen zu finden. Traditionelle Positionen werden neben den liberalen gleichwertig gefördert. Wir lassen einander unsere jeweiligen Überzeugungen und suchen das Gemeinsame in der Jesus-Nachfolge.
Gleichwertigkeit einfordern
Kann es gelingen, in sexualethischen Fragen in einer Kirche traditionelle und liberale Positionen miteinander zu leben? Die Methodisten in der Schweiz machen sich auf diesen Weg.
Stefan Schnegg, engagiert für die Methodisten mit einer traditionellen Haltung, hat zu Beginn des Weges in einem Interview im September 2021 aus seiner Sicht wichtige Eckpunkte benannt.
Tagungen
Immer wieder treffen sich die Methodisten des «Forum Spiritual», um miteinander Gott zu loben, über aktuelle Themen auszutauschen und ermutigende Impulse für Glauben und Leben zu erhalten. Über die Tagungen wird jeweils auch in den Newsmeldungen berichtet.
Besser vernetzt in der App
Wir nutzen die App «EMK Spiritual», um uns miteinander zu vernetzen, auszutauschen, abzumachen. Jetzt gleich herunterladen und anmelden!
Die EMK-Spiritual-App
für Android-Geräte
für iPhone oder iPad
im Browser starten
Gebet per Zoom
Jeden Mittwoch von 13.00-13.30 Uhr finden sich Personen via ZOOM zusammen, um den Prozess «Kaleidoskop» betend zu begleiten.
Trägerkreis
Zur Zeit bauen wir einen Trägerkreis auf, in dem traditionelle Methodisten gabenorientiert mitarbeiten: Gebetskreise, Vernetzung von Pfarrern und gemeinsame Vorbereitung auf die nächsten Jährlichen Konferenzen.
Was uns verbindet
Was kennzeichnet die traditionelle methodistische Haltung? Eine mögliche Beschreibung findet sich in den 12 Artikeln, die der Gemeinschaftsbund der Methodistenkirche in Deutschland erarbeitet hat.
«Szenario Kaleidoskop»
Eine durch die Jährliche Konferenz 2019 beauftragte Spurgruppe «Zukunft EMK» befasste sich mit der Frage, wie in der Schweiz, Frankreich und Nordafrika mit den Beschlüssen der Generalkonferenz zum Thema Homosexualität umgegangen werden kann. Als Ergebnis ihrer Arbeit hatte die Spurgruppe dem Vorstand ein «Szenario Kaleidoskop» vorgelegt, das ein respektvolles Miteinander unterschiedlicher Positionen in dieser Frage in einer Kirche vorsieht.